Discoverpunk.tuell: Der Marketing-Podcast für die ZahnarztpraxisNach der SEO-CRUISE ist vor ... Google AI Mode, KI und Onlinemarketing | #112
Nach der SEO-CRUISE ist vor ... Google AI Mode, KI und Onlinemarketing | #112

Nach der SEO-CRUISE ist vor ... Google AI Mode, KI und Onlinemarketing | #112

Update: 2025-10-15
Share

Description

Ahoi, herzlich willkommen und Moin vom Deich!


Klaus ist von der SEO Cruise zurück und hat tiefgehende Online-Marketing-Expert:innen an Bord geholt, um die brandaktuellen Themen Google AI Mode, KI und Onlinemarketing zu diskutieren. Mit dabei sind Michael Weckerlin, Isis Sarah Neuerbourg und Beatrice Köhler, die dir als Deep-Dive-Online-Marketer die wichtigsten Erkenntnisse der SEO-CRUISE mitgeben.


Wir sprechen darüber, was die Einführung des neuen KI-Modus in Google für lokale Dienstleister wie deine Zahnarztpraxis bedeutet und ob die Prognose stimmt, dass Webseiten, die von der KI nicht zitiert werden, online nicht mehr existieren.


Eines der wichtigsten Learnings: Obwohl sich die Spielregeln massiv ändern, ist trotz aller Dynamik und möglicher Panik eine solide Basis im Local SEO und herausragende Expertise (EEAT) wichtiger denn je, um in diesen neuen Suchformaten als vertrauenswürdige Quelle zitiert zu werden. Wir geben dir Tipps, wie du dich auf die generative KI einstellen kannst, ohne den Fokus auf deine Patienten zu verlieren.


Die wichtigsten Erkenntnisse für deine Praxis:


- Keine Panik! Das Fundament zählt. Die Einführung des Google AI Modus ändert zwar viel, aber es besteht kein Grund zur Panik, wenn du bereits vernünftige Suchmaschinenoptimierung und guten Content erstellt hast. Du bist damit schon gut aufgestellt.
- Dein Google Business Profil (GBP) ist der Dreh- und Angelpunkt. Das GBP und die dort hinterlegten Daten spielen in der lokalen KI-Suche eine zentrale Rolle. Achte unbedingt darauf, dass deine Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten) überall im Netz konsistent sind und sammle weiterhin Bewertungen.
- Werde zur zitierfähigen Marke. Die KI zitiert Inhalte, die klar, sachlich und vertrauenswürdig sind (Zitierfähigkeit). Stelle deine Experience, Expertise, Autorität und Trust (EEAT) sowohl auf der Website als auch in deinem GBP klar heraus.
- Fokus liegt auf Conversion, nicht nur auf Traffic. Durch "Zero-Click Searches" wird der Traffic (Klicks) auf deine Website wahrscheinlich sinken, da Google die Antwort direkt im KI-Modus liefert. Der Erfolg wird künftig noch stärker über die qualifizierten Anfragen (Conversions) gemessen, da du als empfohlene Quelle genannt wirst.
- Bleibe menschlich und transparent. Auch wenn du Inhalte für die KI optimieren sollst, vergiss nicht deine Patienten. Der emotionale Aspekt ist gerade in der Zahnmedizin wichtig. In Zukunft wird es entscheidend sein, als menschliche Marke wahrgenommen zu werden, der man vertraut.


Isis auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/isis-sarah-neuerbourg-87015359
Beatrice auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/beatrice-k%C3%B6hler
Michael auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/mister-seo
SEO CRUISE auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/company/seocruise/posts/?feedView=all


Kontakt zu Patrick und Klaus:



Immer für Dich am Start:


Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nach der SEO-CRUISE ist vor ... Google AI Mode, KI und Onlinemarketing | #112

Nach der SEO-CRUISE ist vor ... Google AI Mode, KI und Onlinemarketing | #112

Michael Weckerlin, Isis Sarah Neuerbourg, Beatrice Köhler, Klaus Schenkmann,parsmedia Praxismarketing mit ❤️